Die Österreichischen Unter-16-Meisterschaften in Deutschlandsberg (ST) konnten in jeder Hinsicht als Erfolg verbucht werden: 233 Nachwuchs-Judoka von insgesamt 63 Vereinen waren im Einsatz, am Ende durften sich mit Galaxy, Ratiborets (beide W) und PSV Salzburg drei Vereine über jeweils zwei Goldmedaillen freuen und nicht weniger als 13 weitere Klubs holten jeweils einmal Gold, stolze 34 Vereine fanden sich am Podium wieder. „Diese Ausgeglichenheit und Vielfalt ist beeindruckend. Der heutige Tag verlief aus Trainersicht richtig vielversprechend“, frohlockte ÖJV-Nationaltrainer Martin Grafl. Überraschend war auch der Besuch von Neo-Landeshauptmann Mario Kunasek, der mehr als eine Stunde lang die Kämpfe verfolgte und sich über einen steirischen „Heimsieg“ durch Mia Repper (+70/Judoteam Zeltweg/ST) freuen durfte. Luca Leingruber-Renteria (Judo Jennersdorf/B) durfte sich über seinen bereits zweiten Schüler-Titel freuen. Der 14-jährige Burgenländer setzte sich in der Kategorie – 46 kg durch, im Vorjahr hatte er das Super-Leichtgewicht (-38 kg) gewonnen. Bemerkenswert auch die Vorstellung von Gaida Shadi (-63/SV Gallneukirchen/OÖ), die nach dem Unter-18-Titel in Schwaz Ende Jänner jetzt auch den Unter-16-Sieg einfuhr. Die 15-jährige Oberösterreicherin setzte sich im Finale um Platz eins gegen Nia Rabl (JZ Innsbruck) durch.
Im Medaillenspiegel gaben Galaxy (2-2-1), Ratiborets (beide W/2-1-2) sowie PSV Salzburg (2-0-2) den Ton an. Zeltweg landete als bester steirischer Verein auf Rang 12 (1 x Gold, 2 x 7. Ränge).
Ergebnisse, Österreichische Unter-16-Meisterschaften Deutschlandsberg (Koralm-Halle), Samstag, weiblich, -36 kg (2 Starterinnen): 1. Isabella Schiller (Judoteam Shiai Do Wr. Neudorf/NÖ), 2. Eva Andrasevic (WSG Wattens/T), -40 (14): 1. Maria Samardzhidi (Ratiborets/W), 2. Sarah Rahm (Zillertaler JV/T), 3. ex aequo Naomi Lopez (SU Noricum Leibnitz/ST), Anna Samardzhidi (Ratiborets/W), -44 (15): 1. Liselotte Winter (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), 2. Helene Hauser, 3. Sarah Wimpissinger (beide Zillertaler JV/T), Maria Adamyan (UJZ Mühlviertel/OÖ), -48 (13): 1. Carmen Stöckl (PSV Salzburg/S), 2. Teresa Mayrhofer (UJZ Mühlviertel/OÖ), 3. Marharyta Honchar (Vienna Samurai/W), Elena Schwarzl (PSV Salzburg/S), -52 (15): 1. Magdalena Mikota (UJZ Mühlviertel/OÖ), 2. Jasmin Ennemoser (JZ Innviertel/T), 3. Emilia Mamot (Judo Awiar/W), Marlies Müller (LZ Multikraft Wels/OÖ), -57 (10): 1. Luzia Bixa (JC Stockerau/NÖ), 2. Ilvie Brunner (JC Wimpassing/NÖ), 3. Paula Niedermayr (LZ Multikraft Wels/OÖ), 3. Yasmin Sabban (JZ Innsbruck/T), -63 (10): 1. Gaida Shadi (SV Gallneukirchen/OÖ), 2. Nia Rabl (JZ Innsbruck/T), 3. Ajla Hodzic (Judo Jennersdorf/B), Sandra Schwender (SU Noricum Leibnitz/ST), -70 (4): 1. Valentina Hofbauer (UJC Horn Gars/NÖ), 2. Jovana Grabovac (JU Kirchham/OÖ), 3. Katarina Sol (Atus Weiz/ST), +70 (5): 1. Mia Repper (Judoteam Zeltweg/ST), 2. Inaja Besic (JU Klosterneuburg/NÖ), 3. Laura Groß-Gombotz (TUS Feldbach/ST).
Männlich, -38 (9): 1. Boris Myakishev (Ratiborets/W), 2. Alexander Reder (UJZ Mühlviertel/OÖ), 3. Nico Siegl (Judo Bruck/ST), Simon Gierer (Askö Reichraming/OÖ), -42 (18): 1. Raphael Höfling, 2. Savelii Colesnic (beide Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), 3. Joel Guggenberger (PSV Salzburg/S), Lion Haider (Dragonfighters Bruckneudorf/B), -46 (19): 1. Luca Leingruber-Renteria (Judo Jennersdorf/B), 2. Semen Babailov (Ratiborets/W), 3. Severin Stump (Fairdrive Leonding/OÖ), Achmed Visitaev (Samurai Vienna/W), -50 (16): 1. Danylo Volokitin (Samurai Vienna/W), 2. Sven Wolff (JZ Innsbruck/T), 3. Abu-Supyan Mochiyev (Fairdrive Leonding/OÖ), Christoph Schuster (JU Klosterneuburg/NÖ), -55 (24): 1. Hermann Klug (Judoschule Sakura/S), 2. Maksym Kogan (JC Stockerau/NÖ), 3. Noah Sabljo (JC VB Kufstein/T), Edis Subasic (UJC Dornbirn/V), -60 (24): 1. Theodor Pavlov (JC VB Kufstein/T), 2. Niklas Rauscher (Judoschule Sakura/S), 3. Laurin Makula (UJZ Mühlviertel/OÖ), Maximilian Aschenbach (JU Klosterneuburg/NÖ), -66 (19): 1. Pedro Araujo (PSV Salzburg/S), 2. David Petz (Vienna Samurai/W), 3. Luis Binder (Judoschule Sakura/S), Seman Krasovskyi (Judoteam Shiai Do Wr. Neudorf/NÖ), -73 (9): 1. Christian Hörner (JZ Innsbruck/T), 2. Sebastian Santiago Guerrero (WAT Stadlau/W), 3. Marco Szekely (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), Oleg Gelashvili (Ratiborets/W), -81 (4): 1. Alexander Möstl (JZ Krems/NÖ), 2. Noah Huber (TUS Feldbach/ST), 3. Xaver Löffler (Union Kirchbach/ST), +81 (3): 1. Gunbars Onon (Borchashvili Askö Combat Center/W), 2. Jan Trbola (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W). Medaillenspiegel: 1. Allianz Kukla Galaxy Tigers/W 2 x Gold, 2 x Silber 1 x Bronze, 2. Ratiborets/W 2-1-2, 3. PSV Salzburg/S 2-0-2, 4. JZ Innsbruck/T 1-3-1, 5. UJZ Mühlviertel/OÖ 1-2-2.













