„Das gab’s noch nie, diese Zahlen sind unglaublich“, staunte ÖJV-Turnierdirektor Thomas Stückler über das Rekordteilnehmerfeld für die Österreichischen Unter-16- und Unter-21-Meisterschaften im steirischen Deutschlandsberg (Sa., So., Koralm-Halle, jeweils ab 09:30 Uhr). Für Samstag, wenn die Schüler:innen ihre Meister ermitteln, sind nicht weniger als 250 (!) Starter:innen von insgesamt 63 Vereinen angesagt, tags darauf, bei den Junioren sind es deren 208 (von 54 Klubs).
Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu den Titelkämpfen:
- 250 U-16 Judoka (94 Mädchen/156 Burschen) haben sich für Samstag in der Koralm-Halle in Deutschlandsberg angesagt. Tags darauf sind es 208 Junior:innen (60 weiblich/148 männlich). Zum Vergleich: Bei den letzten Titelkämpfen im Vorjahr in Krems waren es 229 bzw. 164.
- Oberösterreich stellt an diesem Wochenende die meisten Teilnehmer:innen: 71 sind es bei den U-16-Jährigen, 67 in der U-21-Kategorie. Gastgeber Steiermark bietet insgesamt 53 Judoka auf (U-16: 34/U-21: 19). Der Klub mit dem größten Starter-Kontingent ist – nicht ganz unerwartet – UJZ Mühlviertel (OÖ/30 Aktive), der mitgliederstärkste Verein Österreichs.
- Am Sonntag, bei den Junior:innen, scheint Top-Kader-Athletin Carina Klaus Sternwieser (-52/Askö Reichraming/OÖ) ebenso in der Nennliste auf wie die A-Kader-Athlet:innen Marlene Schinwald (-57), Helene Rottenhofer (-70/beide JU Raika Flachgau/S), Niklas Weitzbauer (-81/JC Sparkasse Wimpassing/NÖ) und Ronald Pröll (-90/UJZ Mühlviertel/OÖ).
- Insgesamt vier U-21-Meister:innen vom letzten Jahr verteidigen ihren Titel: Isabella Stögmann (-48/Askö Reichraming/OÖ), Marlene Schinwald (-57/JU Raika Flachgau/S), Michael Pröll (-81/UJZ Mühlviertel/OÖ) und Lukas Angerer (+100/Allianz Kukla Galaxy Tigers/W). Yann Ornik (SU Karuna Wien) gewann 2024 in Krems Gold ( – 55 kg), er tritt in diesem Jahr eine Kategorie höher an (-60).
- Bei den U-16-Jährigen wird es zu keiner Titelverteidigung kommen: Luca Leingruber (Judo Jennersdorf/B, letztes Jahr: -38-kg-Meister 2024) startet in diesem Jahr – 46 kg, Christoph Schuster (JU Klosterneuburg/-42-kg-Meister) hat für Samstag in der – 50-kg-Kategorie genannt, genauso wie der letztjährige -46-kg-Goldmedaillengewinner Sven Wolff (JZ Innsbruck/T).
- Jüngster Schüler-Athlet (Sa.) ist der erst 12-jährige Thelonius Tiefenbach (Allianz Kukla Galaxy Tigers, Geburtsdatum: 12.11.2012), ältester der 15-jährige Chamid Magomedov Alijewitsch (-55/Borchashvili Askö Combat Center/OÖ, Geburtsdatum: 29.01.2010). Mit anderen Worten: die beiden trennen 1.018 Tage – sprich: 2 Jahre, 9 Monate und 14 Tage.
- Bei den Junioren (U-21/So.) ist Laurin Makula mit 14 Jahren (Geburtsdatum: 29.10.2010) der jüngste Starter, Djabrail Abdullaev (-81/JZ Rapso Linz/OÖ) ist fünf Jahre und knapp 10 Monate älter (10.01.2005).
- Selina Wögerer (-70/Fairdrive Leonding/OÖ) und Michaela Höllwart (+78/ESV Sanjindo Bischofshofen/S) holten in Krems noch U-16-Titel, versuchen sich heuer bei den Junior:innen.
- Live-Results und Live-Streams siehe: ÖM U16 (Sa, 29.03.2025): https://portal.judomanager.com/competition/oem_u16_2025 ÖM U21 (So, 30.03.2025): https://portal.judomanager.com/competition/oem_u21_2025