3. April 2025

Reisegruppe Daniel

Jung, dynamisch sind sie, die 14 ÖJV-Starter:innen beim Europacup der allgemeinen Klasse in Dubrovnik (CRO/05./06.04). Das Durchschnittsalter beträgt ganze 22,5 Jahre, für nicht weniger als neun Judoka geht es nicht nur um Weltranglisten-Punkte, sondern auch um die Qualifikation für die Unter-23-Europameisterschaft Ende Oktober in Chisinau (MDA). Im Vorjahr musste sich Österreich mit einem 7. Platz von Phillip Aust (-73/Judo Union Klosterneuburg/NÖ) zufrieden geben. Fragt sich, ob der Wochenend-Ausflug nach Kroatien diesmal eine bessere Ausbeute bringt? Die Aufsicht bzw. das Coaching der „jungen Wilden“ obliegt zwei Jung-Trainern, die als Aktive (jeweils im Schwergewicht) durchaus erfolgreich waren: Rio-Olympia-Starter Daniel Allerstorfer (UJZ), 32, und der französische Wahl-Salzburger Paul Devos, 26.

Detail am Rande: Kein Geringer als der Schweizer Leichtgewichtler Nils Stump (-73), seines Zeichens Vize-Weltmeister 2024, Weltmeister 2023 und aktueller Weltranglisten-Achter, führt die Nennliste mit 489 Judoka aus 41 Nationen an.

Die ÖJV-Starter:innen für den Europacup in Dubrovnik (CRO/05./06.04.), Frauen (4), -48: Lisa Peherstorfer (UJZ Mühlviertel/OÖ), -52: Franziska Kaiser (Judo Union Raika Flachgau/S), -57: Fanny Amann (Vienna Samurai/W), Larissa Sickinger (Judogym Seekirchen/S); Männer (10), -60: Ramazan Isaev (UJZ Mühlviertel/OÖ), -73: Phillip Aust (Judo Union Klosterneuburg/NÖ), Firas Ben Saad (LZ Multikraft Wels/OÖ), Andreas Hierzegger (ASV Salzburg/S), Alexander Kaserer (Askö Bad Ischl/OÖ), -81: Lukas Pichler (JC Hallein Tennengau/S), -90: Gabriel Bretschneider (Union Raika Osttirol/T), Saif-Islam Islamanhov (JC Sparkasse Wimpassing/NÖ), Vilmos Lennert, -100: Michael Niederdorfer (beide ESV Sanjindo Bischofshofen/S).


Verwandte News

Partner und Sponsoren