News

Ernst Raser verstorben

Vater des "Frauen-WM-Wunders" 1980 in New York

Die österreichische Judo-Familie trauert um einen Großen seiner Zunft: Ernst Raser, weiland in den 80er-Jahren als „Vater des Frauen-WM-Wunders“ bekannt geworden, ist am Montag im Alter von 81 Jahren verstorben. Der Wiener fungierte von 1974 bis 1991 als Frauen-Nationaltrainer (die ersten drei Jahre seiner Tätigkeit zeichnete der Wiener auch für…
31. März 2025

Brüder im Gleichklang

U-21: "Synchron-Doppelsieg" von Michael und Ronald Pröll

Am Vortag, bei den Schüler-Meisterschaften (U-16) in Deutschlandsberg, musste sich Österreichs mitgliederstärkster Klub, UJZ Mühlviertel, mit Rang fünf im Medaillenspiegel bzw. einem Titel begnügen. Am Sonntag, im Rahmen der Österreichischen Junioren-Meisterschaften (Unter-21), waren die Oberösterreicher mit vier Titeln und insgesamt acht Medaillen einmal mehr eine Klasse für sich. Hermann Klug…
30. März 2025

Großes Ehrenzeichen

Höchste Ehren für Manfred Hausberger

Heuer im Sommer feiert Manfred Hausberger seinen 70. Geburtstag, jetzt legte er (als steirischer Kampfrichterchef) sein letztes Judo-Ehrenamt zurück. Im Rahmen der Österreichischen Unter-16-Meisterschaften in Deutschlandsberg (ST) wurde der Langzeit-Funktionär und -Referee gebührend verabschiedet. Als Anerkennung gab’s für den Pölser das große ÖJV-Ehrenzeichen in Gold, die höchste Auszeichnung, die im…
29. März 2025

Wiener Doppelpack

Galaxy & Ratiborets geben Ton an

Die Österreichischen Unter-16-Meisterschaften in Deutschlandsberg (ST) konnten in jeder Hinsicht als Erfolg verbucht werden: 233 Nachwuchs-Judoka von insgesamt 63 Vereinen waren im Einsatz, am Ende durften sich mit Galaxy, Ratiborets (beide W) und PSV Salzburg drei Vereine über jeweils zwei Goldmedaillen freuen und nicht weniger als 13 weitere Klubs holten…
29. März 2025

Rekord-Starterfeld

U-16- und U-21-Meisterschaften

„Das gab’s noch nie, diese Zahlen sind unglaublich“, staunte ÖJV-Turnierdirektor Thomas Stückler über das Rekordteilnehmerfeld für die Österreichischen Unter-16- und Unter-21-Meisterschaften im steirischen Deutschlandsberg (Sa., So., Koralm-Halle, jeweils ab 09:30 Uhr). Für Samstag, wenn die Schüler:innen ihre Meister ermitteln, sind nicht weniger als 250 (!) Starter:innen von insgesamt 63 Vereinen…
27. März 2025

16 Hoffnungsträger

ÖJV nominiert 16 Judoka für EM

Noch sind’s knapp vier Wochen bis zum ersten Saison-Highlight, der Judo-EM in Podgorica (MNE/23. – 27.04.). Der Nennschluss läuft bis 3. April. Österreichs Team steht seit Donnerstagfrüh fest und umfasst insgesamt 16 Judoka, 7 Frauen und 9 Männer. Das ÖJV-Aufgebot wird von der Olympia-Fünften Lubjana „Lulu“ Piovesana (-63/LZ Hohenems/V) angeführt.…
27. März 2025

Lizenz zum Studieren

Grafl, Karnik an der IJF-Akademie

Abschluss geschafft: ÖJV-Jugend-Nationaltrainer Martin Grafl und Niederösterreich-Landestrainer Matthias Karnik absolvierten im Rahmen der IJF-Akademie die Leistungsstufe 2, mit Fokus auf Jugend- und Junioren-Trainingslehre (entspricht 60 ECTS-Anrechnungspunkten). Den Abschluss der Ausbildung bildete ein einwöchiger Praxis-Unterricht in Budapest unter der Leitung von IJF-Sportdirektor Florin Daniel Lascau und Ausbilder Mark Huizinga (siehe Bild,…
26. März 2025

Neu-Ausrichtung

Poiger als ÖOC-Vorstand bestätigt

Ruderverbands-Präsident Horst Nussbaumer wurde Montagnachmittag, bei der Hauptversammlung des Österreichischen Olympischen Comités, mit mehr als 95 Prozent der Stimmen als Nachfolger von Präsident Karl Stoss gewählt. Der 53-jährige Wiener ist der insgesamt zwölfte ÖOC-Präsident, der erste seit 111 Jahren, der selbst (dreimal) bei Olympischen Spielen als Athlet antrat. ÖJV-Präsident Martin…
24. März 2025

Überstunden in Tiflis

Randori-Training nach Grand-Slam

Am dritten und letzten Wettkampftag des Grand-Slam-Turnieres in Tiflis (GEO) gab’s keine weitere ÖJV-Platzierung mehr. Maria Höllwart (+78/ESV Sanjindo Bischofshofen/S) und Stephan Hegyi (+100/S.C. Hakoah/W) schieden vorzeitig aus. Die 25-jährige Salzburgerin musste sich der als Nummer drei gesetzten Vize-Europameisterin Julia Tolofua (FRA) mit Ippon geschlagen geben, der 26-jährige Wiener lieferte…
23. März 2025

Abschlussprüfung

Einjährige Instruktoren-Ausbildung

Gratulation den erfolgreichen Prüflingen: 26 Teilnehmer:innen haben am vergangenen Wochenende in Linz die Judo-Instruktorenausbildung offiziell abgeschlossen. Die intensive Ausbildung, geleitet von der Bundessportakademie in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Judoverband, erstreckte sich über ein Jahr und umfasste insgesamt drei Präsenzwochen. Die Ausbildung deckte sowohl theoretische als auch praktische Inhalte ab, behandelt…
23. März 2025

Erste Grand-Slam-Medaille

Samuel Gaßner holt Bronze in Tiflis

Die Freude im Judo-Austria-Lager war groß: Samuel Gaßner (-73/UJZ Mühlviertel/OÖ/7) holte in Tiflis als Dritter seine erste Grand-Slam-Medaille, musste sich am Samstag nur dem späteren Sieger Lasha Shavdatuashvili (GEO), 33, seines Zeichens Olympiasieger, 3-facher Olympia-Medaillengewinner und Ex-Weltmeister, knapp geschlagen geben. „Es war eine sehr, sehr gute Vorstellung von Samuel, selbst…
22. März 2025

Galaxy zeigt Muskeln

Bundesliga: 11:3-Auswärtssieg in Wels

Abonnementmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers kam zum Bundesliga-Saisonstart ins Budokan Wels, sah und feierte gegen den Vize-Meister einen ungefährdeten 11:3-Auswärtssieg. So nebenbei knackten die Wiener – mit den Legionären Denis Vieru (MDA/-73), Olympiadritter, und dem Ukrainer Dilshot Khalmatov/-60 – auch die 1.000-Punktemarke. Vieru und Khalmatov feierten ebenso wie David Peritsch…
22. März 2025

Vielversprechender Auftakt

Kata-EC: Silber für Hintereggers

Österreich war beim Kata-Saisonauftakt im italienischen Friaul mit drei Teams vertreten. Insgesamt gingen beim Kata-Europacup in Pordenone – im Rahmen der EJU-Tour – 164 Judoka aus 14 Nationen an den Start. Das Highlight aus rot-weiß-roter Sicht war die Silbermedaille für Martin und Phillipp Hinteregger (Judo Feldkirchen/JC SV Treffen/K) in der…
22. März 2025

Gelungene Generalprobe

Thüringen: 430 Nachwuchs-Judoka

Die ÖJV-Nationaltrainer Jaromir Jezek, Michael Winkler und Salzburg-Landestrainer Julius Meinl waren mit einem siebenköpfigen Juniorinnen-Team beim Thüringen-Pokal in Bad Blankenburg (GER) am Start. Insgesamt waren 430 Judoka aus 23 Nationen nach Thüringen gereist, darunter 177 U-21-Athlet:innen. Judo Austria durfte sich über zwei Medaillen freuen. Marlene Schinwald (-57/Judo Union Raika Flachgau/S)…
22. März 2025

Trauer um Gerhard

Kampfrichter Jungwirth verstorben

Die österreichische Judo-Familie trauert um Gerhard Jungwirth. Der Salzburger verstarb im 73. Lebensjahr. Gerhard Jungwirth hat in den letzten Jahrzehnten das ÖJV-Kampfrichterwesen entscheidend mitgeprägt.Über 15 Jahre stand er an der Spitze des Kampfrichterreferates und sorgte mit seiner ruhigen und sachlichen Art für klare Verhältnisse bei unzähligen Turnieren und Meisterschaften.Als aktiver…
22. März 2025

Auftakt nach Maß

2. Bundesliga: Pinzgau - PSV 8:7

Die 2. Männer-Bundesliga hätte spektakulärer ins Jahr 2025 kaum starten können. Im Erstrunden-Schlager Freitagabend zwischen Judo Union Raika Pinzgau und PSV Salzburg setzten sich die Gastgeber nach einem Entscheidungskampf mit 8:7 durch. Mann des Abends war Halbschwergewichtler Gerald Grössig, der alle seine drei Kämpfe gegen Lukas Pichler mit Ippon gewann.…
22. März 2025

Vergebene Chance

Tiflis: 4 ÖJV-Judoka frühzeitig out

Am Ende gab’s leider kein Happy-End bzw. zählbares Ergebnis. „Wir haben heute eine Riesenchance verpasst. Am Ende haben Vache Adamyan und Daniel Leutgeb ein paar Prozent gefehlt, um die Chance zu nutzen und ins Viertelfinale einzuziehen. Beide hätten anschreiben können, fast müssen“, kommentierte ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch nach Wettkampftag eins des…
21. März 2025

Frischer Wind

2. Männer-BL mit vielen Neuheiten

Einen Tag, bevor am Samstag die 1. Männer-Bundesliga ins Jahr 2025 startet, erfolgt der Startschuss in der 2. Männer-Bundesliga. Den Anfang macht am Freitag, um 20 Uhr, das Salzburger Derby Union Raika Pinzgau gegen Neueinsteiger PSV Salzburg. Gekämpft wird in der NMS Sporthalle in Rauris. Samstag stehen sich dann noch…
20. März 2025

Gelingt der Turn-Around?

Hegyi: Schon wieder gegen Khammo

Unglaublich, aber wahr: Nach Warschau und Linz bekommt es Schwergewichtler Stephan Hegyi (+100/S.C. Hakoah/W) auch beim Grand-Slam in Tiflis (GEO/21. – 23.03.) mit dem Ukrainer Yakiv Khammo, seines Zeichens Olympia-Fünfter von Tokio und zweifacher WM-Dritter, zu tun. In sechs Duellen, davon fünf auf der IJF-World-Tour, setzte sich bislang immer der…
20. März 2025

Neuauflage des Finalduells

Bundesliga: Wels empfängt Galaxy

Am Wochenende fällt der Startschuss zur diesjährigen Judo-Männer-Bundesliga. In der 1. Liga kommt’s gleich zum Auftakt zu einer Neuauflage des Final-Four-Finalduells: Samstag, ab 20 Uhr, empfängt Vize-Meister LZ Multikraft Wels im Budokan den Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers. Bei den Gastgebern scheinen im vorläufigen Kader u.a. die Legionäre Erik Abramov…
19. März 2025

Partner und Sponsoren