13. April 2025

Medaille & 40 Punkte

Carina Klaus-Sternwieser (-52/Askö Reichraming/OÖ) wird beim Junioren-Europacup in Lignano (ITA) der Papierform gerecht. Die 20-jährige Oberösterreicherin, als Nummer drei gesetzt, holt am Sonntag Bronze, gewinnt den Bronze-Kampf gegen die top-gesetzte Französin Sarah Bothy (FRA) mit Waza-ari. Die entscheidende Wertung gelang mit einem Schulterwurf (Seoi-nage). Auf dem Weg in den Finalblock bezwang Sternwieser Dorottya Berlik (HUN), Beatrice Cialini (ITA) und Bojana Savic (SRB/6). Die einzige Niederlage des Tages gab’s gegen die spätere Siegerin Gaia Stella (ITA/2) im Golden Score (nach Disqualifikation, 3 Shidos, Hansoku-make). Es war die Neu-Auflage des Semifinales von Lignano 2023, auch damals hatte sich Stella (mit Waza-ari) durchgesetzt. Neben der Bronzemedaille darf sich Carina Klaus-Sternwieser – nach vier Turnier-Teilnahmen ohne zählbares Ergebnis – über 40 Punkte für die (Junioren-) Weltrangliste freuen.

Für Österreich bleibt – unter 29 Nationen – Rang neun im Medaillenspiegel – mit je einem zweiten (Helene Schrattenholzer/-78), dritten (Carina Klaus-Sternwieser/-52), fünften (Franziska Schlögl/-63) und siebenten Rang (Felix Einfinger/-73). Nur auf eine Goldene wartete man im rot-weiß-roten Lager an diesem Wochenende vergeblich.

Junioren-Europacup (Unter-21), Lignano (ITA/493 Judoka/29 Nationen), 2. Wettkampftag, Sonntag, -52 kg (36 Starterinnen), Endergebnis: 1. Gaia Stella (ITA/2), 2. Odalis Santiago Santana (ESP/8), 3. ex aequo Ilaria Finestrone (ITA/4) und Carina Klaus-Sternwieser (AUT/3).


Verwandte News

Partner und Sponsoren