ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch brauchte nur kurz, um nach erfolgter EM-Auslosung in Podgorica (MNE/23. – 27.04.) ihre Fassung wiederzufinden. „Leicht wird’s für niemanden“, kommentierte die Olympiasiegerin von 2004, um dann gleich die positiven Aspekte herauszufiltern. „Unsere drei Medaillengewinner von diesem Jahr, Lubjana Piovesana, Bernd Fasching und Samuel Gaßner, haben allesamt herausfordernde Auftaktgegner, aber alle drei Aufgaben sind prinzipiell – in Anbetracht ihrer aktuellen Form – machbar.“
Die als Nummer 3 gesetzte Olympia-Fünfte, zuletzt von einem familiären Schicksalschlag (Ableben ihres Bruders, 26) erschüttert, bekommt es am Donnerstag (2. Wettkampftag, -63 kg) zum Auftakt mit Vize-Europameisterin und Linz-Grand-Prix-Siegerin Kaja Kajzer (SLO) zu tun. Im Falle eines Sieges würde im Viertelfinale voraussichtlich Marion Deketer (FRA/6), zuletzt Zweite bei den Grand-Slam-Turnieren in Paris und Tiflis, warten.
Der WM-Siebente Bernd Fasching (-81) trifft am Freitag in Runde eins ebenfalls auf einen World-Tour-Sieger von Linz, auf Antonio Esposito (ITA/5), seines Zeichens EM-Fünfter 2024 und EM-Bronzemedaillengewinner von 2018.
Samuel Gaßner (-73, Donnerstag) muss gegen Maxime Gobert (FRA) ran. Der 23-jährige Franzose gewann heuer in Taschkent und Paris jeweils Bronze, liegt in der Weltrangliste vier Plätze hinter dem Mühlviertler auf Rang 34.
Sehr herausfordernd ist auch die Mixed-Team-Auslosung für Sonntag: In Runde eins wartet Belgien mit Ex-Weltmeister und Olympia-Medaillengewinner Matthias Casse, im Falle eines Sieges ginge es dann gegen den zweifachen Olympiasieger Frankreich (als Nummer 1 gesetzt).
EM-Auslosung für Podgorica (MNE/23. – 27.04./414 Judoka aus 48 Nationen) auf einen Blick.:
Mittwoch, erster Wettkampftag (vier ÖJV-Aktive im Einsatz, siehe Foto mit Cheftrainerin Yvonne Snir-Bönisch, Vorrundenkämpfe an allen Tagen ab 10:30 Uhr, Finalblock: ab 16:00, live auf ORFSport+), -48 kg (20 Starterinnen), Runde eins: Jacqueline Springer (Vienna Samurai/W) – Amber Gersjes (NED), in Runde zwei würde die als Nummer 4 gesetzte Sabine Giliazova (IJF) warten; -60 (28): Vache Adamyan (UJZ Mühlviertel/OÖ) – Artem Lesiuk (UKR), in Runde zwei wäre kein Geringer als Ex-Weltmeister und 3-fach-Europameister Francisco Garrigos (ESP/2) der Gegner, Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels/OÖ) – Jozef Tomanek (SVK), im Falle eines Sieges ginge es gegen Ayub Bliev (IJF/4), -66 (35): Marcus Auer – Anthony De Angelis (LAT):
Donnerstag, 2. Wettkampftag (5), -57 (28): Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz/ST) – Kristina Nisavic (SRB), Laura Kallinger (Judoring/W) – Kitti Kovacs (UNG), -63 (31, 7 der Top-11 der Weltrangliste sind am Start): Lubjana Piovesana (LZ Hohenems/V/3) – Kaja Kajzer (SLO), Lisa Tretnjak (SU Noricum Leibnitz/ST) – Iva Oberan (CRO/5), -73 (39): Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel/OÖ) – Maxime Gobert (FRA), im Falle eines Sieges wäre Ex-Europameister Akil Gjakova (KOS/3) sein Gegner. Der Olympia-Fünfte setzte sich gegen Gaßner im Olympia-Achtelfinale in Paris durch;
Freitag, 3. Wettkampftag (3), -70 (40): Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen/S) – Dena Pohl (GER), in Runde 2 wäre die top-gesetzte Lara Cvjetko (CRO) die Gegnerin, -81 (39), Runde 2: Magamed Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W) – Sieger aus dem Duell Odysseas Georgakis (CYP) – Petru Pelivan (MDA), Bernd Fasching (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W) – Antonio Esposito (ITA/5);
Samstag, 4. Wettkampftag (4), +78 (25), 1. R.: Maria Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen/S) – Jovana Mrvaljevic (MNE), -100 (28): Adam Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W) – Bojan Dosen (SRB), +100 (27): Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W) – Slobodan Vukic (MNE), Stephan Hegyi (S.C. Hakoah/W) – Giannis Antoniou (CYP), in Runde 2 ginge es gegen den Weltranglisten-Ersten und Titelverteidiger Inal Tasoev (IJF/1);
Sonntag, 5. und letzter Wettkampftag, Mixed-Team-Bewerb (13 Nationen): Österreich – Belgien, auf den Sieger wartet im Viertelfinale Olympiasieger Frankreich (als Nr. 1 gesetzt).