22. April 2025

Die Trauben hängen hoch

Österreich ist bei den Judo-Europameisterschaften von Mittwoch bis Sonntag in Podgorica (MNE) mit insgesamt 16 Aktiven vertreten. 414 Judoka aus 48 Nationen sind angesagt, darunter fünf Weltranglisten-Erste. Das rot-weiß-rote Team wird von Lubjana Piovesana (-63/LZ Hohenems/V) angeführt. Die Olympia- und EM-Fünfte 2024 ist als Nummer drei gesetzt. „Die Trauben hängen hoch, sehr hoch“, bekennt ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch, die seit Ostermontag in Montenegro weilt. „Im Vorjahr in Zagreb haben wir Platz 18 im Medaillenspiegel belegt, mit einer Bronzemedaille von Shamil Borchashvili, dazu kam ein fünfter Rang von Lubjana Piovesana. Eine Medaillengewinn ist auch diesmal unser Anspruch. Dann wären wir zufrieden. Die Besetzung könnte kaum stärker sein und unser Team befindet sich im Jahr eins nach den Olympischen Spielen im Umbruch.“

Gerade die Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana reist Dienstagabend ohne Erwartungen nach Montenegro. „Das Begräbnis meines Bruders (Luis, 26) war erst letzten Mittwoch, ich bin noch immer fassungslos. Ich habe heuer erst einen Wettkampf bestritten und nicht viel trainiert. Für mich dient die EM als Vorbereitung für die WM im Juni in Budapest. Ich bin ehrlich gesagt schon stolz, überhaupt dabei sein zu können. Natürlich hilft es, als Nummer drei gesetzt zu sein. Aber ich mache mir natürlich keinerlei Druck. Ich bin in Gedanken noch bei Luis. Die letzten Wochen waren sehr emotional. Ich bin ehrlich gesagt schon froh, wenn ich mich halbwegs gut präsentieren kann.“

Als Nummer eins im Halb-Mittelgewicht ist Weltmeisterin Joanne Van Lieshout (NED) vor 3-fach-Olympiasiegerin Clarisse Agbegnenou (FRA) gesetzt. Im persönlichen Duell führt die Wahl-Vorarlbergerin gegen die aktuelle Nummer zwei der Welt mit 2:1, das letzte Aufeinandertreffen gewann sie im Februar diesen Jahres beim Grand-Slam in Baku, im Finale um Bronze. Die Kategorie bis 63 kg wird am Donnerstag, dem zweiten Wettkampftag, ausgetragen.

Zahlen und Fakten zur EM in Podgorica bzw. zum ÖJV-Aufgebot:

Österreichs Starter:innen bei der Judo-EM in Podgorica (MNE/23. – 27.04.):

Mittwoch, -48 kg: Jacqueline Springer (Vienna Samurai/W), -60: Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels/OÖ), Vache Adamyan (UJZ Mühlviertel/OÖ), -66: Marcus Auer (JC Premstätten/ST);

Donnerstag, -57: Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz/ST), Laura Kallinger (Judoring/W), -63: Lubjana Piovesana (LZ Hohenems/V/3), Lisa Tretnjak (SU Noricum Leibnitz/ST), Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel/OÖ);

Freitag,-70: Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), -81: Bernd Fasching, Magamed Borchashvilli (beide Allianz Kukla Galaxy Tigers/W);

Samstag, +78: Maria Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), -100: Adam Borchashvilli, +100: Movli Borchashvilli (beide Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), Stephan Hegyi (S.C. Hakoah/W).

Sonntag: Mixed-Team (13 Nationen – darunter AUT – am Start).

Betreuerstab, Trainer:innen: Yvonne Snir-Bönisch, Miguel Ogando Lopes, Physiotherapeutinnen: Corinna Kasper, Bianca Zauner, Delegationsleitung: Martin Poiger, Markus Moser, Kampfrichter: Roland Poiger, Medienteam: Manuel Rampl, Benedikt Safer.


Verwandte News

Partner und Sponsoren